Sag mir, wo die Blumen sind
- Sag mir, wo die Blumen sind
Sag mir, wo die Blumen sind
Mit diesen Worten beginnt ein Lied des amerikanischen Folksängers Pete Seeger aus dem Jahr 1961. Der englische Text
(Where have all the flowers gone) wurde von Max Colpet ins
Deutsche übertragen. Das gegen die Zerstörung des Lebens, gegen den Krieg gerichtete Lied wiederholt als
Refrain die melancholische Frage nach der Einsichtsfähigkeit der Menschen: »Wann wird man je verstehn, wann wird man je verstehn?« Der deutsche Text wurde besonders durch die
Interpretation von
Marlene Dietrich bekannt. - »Sag mir, wo (...) sind« hat sich als floskelhafte Frage verselbstständigt und lässt sich auf Personen oder Sachen beziehen, deren Fehlen oder Verschwundensein man beklagt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sag mir, wo die Blumen sind — Sag mir, wo die Blumen sind, im englischen Original Where Have All the Flowers Gone, ist eines der bekanntesten Antikriegslieder. Das Stück wurde 1955 vom US amerikanischen Songwriter Pete Seeger geschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 1.1… … Deutsch Wikipedia
Sag mir wo die Blumen sind — Sag mir, wo die Blumen sind, im englischen Original Where Have All the Flowers Gone, ist eines der bekanntesten Antikriegslieder. Der Autor ist der US amerikanische Songwriter Pete Seeger. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 1.1 Deutscher Text 2… … Deutsch Wikipedia
Die Sonette an Orpheus — sind ein Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke. Er schrieb die 55 Sonette im Februar 1922 wie im „Diktat“ nieder, nachdem er die viele Jahre stockende Arbeit an den Duineser Elegien beendet hatte. Beide Gedichtbände stehen bereits für den Autor in … Deutsch Wikipedia
Where Have All The Flowers Gone — Sag mir, wo die Blumen sind, im englischen Original Where Have All the Flowers Gone, ist eines der bekanntesten Antikriegslieder. Der Autor ist der US amerikanische Songwriter Pete Seeger. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 1.1 Deutscher Text 2… … Deutsch Wikipedia
Where Have All The Flowers Gone? — Sag mir, wo die Blumen sind, im englischen Original Where Have All the Flowers Gone, ist eines der bekanntesten Antikriegslieder. Der Autor ist der US amerikanische Songwriter Pete Seeger. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 1.1 Deutscher Text 2… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Schlager als Coverversion — Die unten stehende Liste ausgewählter deutscher Schlager als Coverversion stellt Lieder mit deutschen Titeln und ihre Interpreten die Originaltitel und die entsprechenden Komponisten und Interpreten gegenüber. Die Liste ist nicht vollständig.… … Deutsch Wikipedia
Ubi sunt — Die Frage Ubi sunt, Wo sind sie (geblieben)? , vollständiger Ubi sunt qui ante nos in mundo fuere?, Wo sind sie (geblieben), die vor uns auf der Welt waren? , ist ein formelhaft wiederkehrender Topos in der Predigt und Dichtung des Mittelalters,… … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia